Online Personal Trainer – die Zukunft im betreuten Training?

Die aktuelle Corona-Zeit lässt eine Branche umdenken. Wir alle wissen, wie wichtig eine sportliche Betätigung für unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und unsere Abwehrkräfte ist. Leider waren Fitnessstudios geschlossen.

Kein Training im geliebten Studio, keine Kurse, kein gemeinsames Schwitzen. Die Fitnessbranche wurde und wird schwer gebeutelt. Mittlerweile gibt es Auflagen, die es wieder ermöglichen in den Studios unter Einhaltung bestimmter Vorschriften zu trainieren.

 

Doch wie stand und steht es um uns? Wir Personal Trainer mussten ebenfalls die Betreuung unserer Klienten einstellen. Nicht jeder war berechtigt die wichtige Soforthilfe zu beantragen. Somit wurde das zweite Quartal 2020 zur Hängepartei und leider erwiesen sich die fehlenden Umsätze für viele Personal Trainer als zu große Hürde für den Fortbestand ihres Unternehmens.

 

Zum Glück ließen einige Bundesländer recht schnell 1 zu 1-Betreuungen unter entsprechenden Hygieneauflagen wieder zu. Aber nicht wenige Klienten verzichten immer noch – Corona bedingt – auf ihre Personal Trainings.

 

Die Situation bewirkte bei vielen Personal Trainern ein Umdenken bzw. ein Überarbeiten des eigenen Angebots. Auf die Frage: „Wie betreue ich meine Klienten, wenn weder sie noch ich aus dem Haus dürfen?“ gab es eigentlich nur eine Antwort bzw. eine Lösung – das Online Personal Training.

 

Der modernen Technik sei Dank!

 

Um eventuelle absoluten Neulingen in der Fitnesswelt auf einen entsprechenden Wissensstand zu bringen, versuche ich im nachfolgenden Text schnell den Term Personal Training im klassischen Sinne zu beleuchten, bevor ich mich auf den modernen Ableger, das Online Personal Training, fokussiere.

Anzumerken ist, dass ich im Verlauf dieses Textes den Term Personal Trainer geschlechtsneutral verwende und hiermit sowohl die lieben Kolleginnen als auch Kollegen verstehe.

 

Definition – Was ist ein Personal Training?

Die, aus meiner Sicht, besten beiden Definitionen dieser Form der Dienstleistung sind:

Ein Personal Training ist definiert als ein körperliches und/oder auch mentales Fitnesstraining im Rahmen einer persönlichen und individuellen Betreuung einzelner Personen durch einen ausgebildeten Trainer/in. (Wikipedia 2020)

 

Der bekannte deutsche Personal Trainer Eginhard Kieß definiert Personal Training als „die beste Dienstleistung der Welt“! Diese Aussage klingt vielleicht auf den ersten Blick etwas überheblich, sie möchte aber in keiner Weise arrogant sein oder andere Dienstleistungen abwerten.

„Die beste Dienstleistung der Welt“ soll den Umfang und die Vielschichtigkeit unserer Arbeit sowie die Ganzheitlichkeit der Betreuung des Klienten wiederspiegeln. Mehr dazu im nachfolgenden Teil.

 

Was macht ein Personal Trainer?

Bevor ich näher auf unser umfassendes Aufgabenfeld eingehe, möchte ich einen kleinen Test mit euch wagen. Schließt gleicht die Augen und schaut einmal, was für ein Bild euer Gehirn bei dem Wort „Personal Trainer“ erzeugt…

Ich bin mir sicher, dass 90 Prozent von euch nun das stereotype Bild des extrem muskelbepackten, arroganten und nicht allzu hellen Trainers (welcher sich natürlich ausschließlich um die jungen Mädels kümmert) vor Augen haben. Keine Angst, wir Personal Trainer wissen um diese Vorurteile. Zum Glück werden diese immer mehr abgebaut und unser Expertenstatus anerkannt.

 

Aber was macht nun ein Personal Trainer genau?

An dieser Stelle möchte ich zuerst betonen, dass ich entsprechende Ausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen für die optimale „Bearbeitung“ der Ziele des Klienten voraussetze. Diese sind als Grundlage für ein qualitativ hochwertiges, zielgerichtetes und erfolgsversprechendes Betreuungskonzept essentiell.

Die Arbeit eines Personal Trainers umfasst neben der sportlichen, gesundheitlichen sowie ernährungstechnischen Betreuung auch mentale Aufgaben, wie z.B. im Bereich der Motivation oder dem Mindset. Zudem sind wir Zuhörer, Lobverteiler und nicht zuletzt auch Freund.

 

Alles ist an den Zielen, Wünschen und Voraussetzungen des Klienten orientiert. In meinen Jahren in diesem Beruf hat sich zudem immer wieder gezeigt, dass eine empathische, nette und ehrliche Art eine emotionale Bindung schafft, die häufig weit über ein reines Arbeitsverhältnis hinausgeht. Aber der Reihe nach.

Der klassische Aspekt unserer Arbeit – das, was sich alle unter der Arbeit eines Personal Trainers vorstellen – ist die sportliche Betreuung. Immer an der Zielsetzung des Klienten orientiert, werden Trainings geplant, Trainingspläne geschrieben sowie richtige Techniken und saubere Übungsausführungen vermittelt.

 

Des Weiteren werden häufig leistungsdiagnostische Test durchgeführt, um Entwicklungen zu dokumentieren und zu überprüfen. In der Trainingssteuerung sind regelmäßige Anpassungen (Veränderung der Belastungsnormative für eine Progression der Leistungsfähigkeit und für neue Reizsetzung) sowie Feedbacks des Klienten wichtig. Zudem kommen Beratungen zu und eventuell sogar das Besorgen von Trainingsequipment.

Ein spezieller Bereich der Trainingssteuerung (neben Training für Muskelaufbau, Gewichtsverlust oder Steigerung der Leistungsfähigkeit) ist die gesundheitsorientierte Betreuung. Wichtig zu sagen ist, dass bei schwerwiegenden, akuten gesundheitlichen Problemen Experten und Fachleute, wie Ärzte, Physiotherapeuten etc. mit entsprechenden Ausbildungen aufgesucht werden sollen.

personal training im Netz

Mittlerweile haben sich aber auch viele Personal Trainer einen Expertenstatus im Gesundheitsbereich erarbeitet – z.B. im Faszientraining, Rückentraining, Training zur Verbesserung der Mobilität, Funktionalität und Stabilität oder einfach für bestimmte Krankheitsbilder. Besonders eine gezielte Faszienmassage kann Wunder wirken.

Einer der größten und für viele Klienten leider unumgänglichsten Aspekte ist die Ernährung. Hier unterstützen wir nicht nur mit den klassischen Ernährungstipps, sondern mit zielführenden Ernährungsplänen und –konzepten, Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln und bestenfalls auch mit regelmäßigen Überprüfungen der Umsetzung und Erreichung von Zwischenzielen (gerade, wenn es um Gewichtsreduktion geht).

 

Die Wichtigkeit des Aspekts der Ernährungsumstellung zur Optimierung des Trainingserfolges ist für die meisten Klienten bekannt, aber die Wenigsten haben den richtigen und nachhaltigen Weg gefunden. Eine Ernährungsumstellung ist meist die größte Hürde. Sie macht aber – je nach Zielsetzung – bis zu 75% des zu erreichenden Erfolges aus. Hier ist unsere Betreuung und Unterstützung besonders wichtig, da gerade die Anfangswochen die härtesten sind.

Die psychische Arbeit des Personal Trainers ist immer Teil aller anderen Betreuungsbereiche. Es geht dabei aber nicht nur um das Motivieren des Klienten – wir helfen zur Selbsthilfe.

 

Ein Ziel ist immer, dass der Klient die optimale innere Entstellung findet, um sich einerseits selbst zu motivieren und andererseits das richtige Mindset für das Erreichen der eigenen Ziele zu erarbeiten. Damit geht immer eine Form der Persönlichkeitsentwicklung einher. Wir zeigen dabei den Weg zu mehr Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und –vertrauen, Achtsamkeit, Zielstrebigkeit und somit auch Glück, Erfolg und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) auf.

 

Kann sich jeder Personal Trainer nennen?

Diese Frage muss ich leider mit „Ja“ beantworten. Aktuell darf jeder sich Personal Trainer nennen, da dies (noch) kein geschützter Begriff ist. Gerade dies macht es für potentielle Kunden nicht leicht, in der Masse der „Personal Trainer“ die oder den Richtigen zu finden.

Das Spektrum zieht sich hier von sportbegeisterten Personen, die ausschließlich über Erfahrung arbeiten bis hin zu diplomierten oder promovierten Trainern, welche eine jahrelange Ausbildung aufweisen. Ob die Qualität der Arbeit einen ebenso gravierenden Unterschied aufweist (wie der Ausbildungsgrad), möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen.

 

Meiner Meinung nach sollte ein Trainer, der ernsthaft in diesem Arbeitsfeld Fuß fassen möchte ein gewisses Maß an Wissen mitbringen – am besten theoretisches, praktisches und erfahrungsbasiertes Wissen (das Mindestmaß sollte der B-Trainer-Schein sein).

 

Warum soll ich mir einen Personal Trainer nehmen?

Die Gründe warum Leute sich einen Personal Trainer nehmen, sind sehr vielfältig. Doch meiner Erfahrung nach kristallisieren sich in den Gesprächen meistens folgende Hauptgründe heraus:

  1. Zielstrebigkeit – ich nehme mir einen Experten, um möglichst effizient, individuell und nachhaltig meine Ziele zu erreichen
  2. Unzufriedenheit – keinen Erfolg im Fitnessstudio, die letzte Brigitte-Diät hat wieder den Jo-Jo-Effekt mit sich gebracht, der Schweinehund hat wieder gewonnen etc.
  3. Unsicherheit – ich möchte nichts falsch machen oder mich verletzen, mache ich die Übungen richtig etc.

 

Einfach gesprochen maximieren wir Personal Trainer eure Chance auf Erfolg bzw. Zielerreichung und minimieren und optimieren zudem noch die Zeit, die ihr investieren müsst. Verdeutlichen muss ich hier, dass wir den Weg weisen, euch auf diesem Weg selbstverständlich auch begleiten, euch unterstützen, motivieren, aufbauen, euch Zuhörer, Freund wie auch „Feind“ (wir nehmen gerne euren Hass während eines harten Trainings auf) sind, aber schlussendlich müsst ihr diesen Weg gehen. Und je nach Zielsetzung wird dieser Weg kein leichter sein, er ist meistens steinig und schwer…

 

Deshalb solltet ihr immer auch euch selbst „durchleuchten“, ob ihr einige Kriterien erfüllt, die verhindern sollen, dass alle Beteiligten unzufrieden und frustriert aus der Zusammenarbeit heraus gehen. Hinterfragt euch, ob die folgenden Punkte auf euch zutreffen bevor ihr einen Personal Trainer engagiert.

Diese Voraussetzungen solltet ihr mitbringen, sodass die Zusammenarbeit erfolgreich und zielführend wird:

  • Kommunikationsfähigkeit – Könnt ihr Probleme ansprechen, bevor sie zu Frust führen?
  • Konsequenz/Zielstrebigkeit – Fällt es euch schwer euer Vorhaben und die Vorgaben zu100% umzusetzen?
  • Ehrlichkeit – Seid ihr euch und eurem Trainer gegenüber aufrichtig?

 

Ich weiß, dass diese Form der Selbstreflektion sicher eine neue Sichtweise im Bereich der Dienstleistung ist, aber gerade diese Dienstleitung lebt von den zwischenmenschlichen Momenten und dem Spaß in der Dynamik zwischen Trainee und Trainer. Deshalb sollte das Engagieren eines PTs keine schnelle Entscheidung aus dem Bauch heraus sein. Nehmt euch Zeit, verliert dabei aber bitte nicht den Antrieb etwas verändern zu wollen!

 

Wie finde ich den richtigen Personal Trainer?

Der beste Weg um herauszufinden, ob der Trainer zu dir passt, wird immer das persönliche Gespräch sein – sei es per Telefon oder im Kennenlerntermin. Hier zeigt sich schnell, ob sich der reale Trainer mit deinen Vorstellungen und Wünschen deckt.

Grundsätzlich kann ich dir nur empfehlen, dich über die Personal Trainer in der Region zu informierten, Rezensionen zu lesen und viel zu vergleichen. Dies sollte aber erst der zweite Schritt sein, da du als erstes dir Gedanken machen solltest, was du dir genau wünschst bzw. was der Personal Trainer mitbringen sollte. Und nur, weil der Trainer bei Google ganz vorne steht, muss er nicht der beste oder passendste sein…Wenn ihr einen Personal Trainer in Mainz und Umgebung sucht, besucht doch meine regionale Webseite: www.fitnessmainz.com

richtigen Personal Trainer finden

 

Entsprechend dessen bekommst du hier ein paar Grundtipps, wie du den für dich richtigen Personal Trainer finden kannst:

  • Möchte ich mit einer Frau oder einem Mann trainieren?
  • Welcher Ausbildungsstand ist mir wichtig bzw. sollte der Trainer haben?
  • Ist er Experte in meinem Wunschfeld (z.B. Abnehmen, Rückentraining etc.)?
  • Möchte ich draußen oder drinnen trainieren?
  • Möchte ich bei mir zu Hause oder in der Location des Trainers trainieren?
  • Wie viel Geld möchte ich investieren?
  • Wie zeitlich flexibel ist der Trainer (damit es in meinen Alltag passt)?

Wenn ihr all meine beschriebenen Tipps und Kriterien in eurer Suche beachtet und es dann auch noch persönlich zwischen euch und dem Trainer passt, steht einer wunderbaren und erfolgsversprechenden Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.

 

Wie viel kostet ein Personal Training?

Grundsätzlich wird ungern über die Preise gesprochen. Gerade in unserem Gebiet der Highend-Dienstleistung – aber warum? Ist es nicht legitim, dass ein Profi auf seinem Gebiet das entsprechende Geld kostet und auch kosten darf? Es entstehen noch heute viele Diskussionen, wenn ich im Bekanntenkreis erzähle, was ein Personal Training kostet bzw. kosten muss.

Vergleichen wir das Grundprinzip (etwas überspitzt) einmal mit dem Fußball – hier ist allen klar, dass ein Spieler der Bundesliga mehr verdient als ein Spieler der Kreisklasse. Der Experte und Profi bekommt mehr, da er mehr kann und viel mehr Zeit in sein Können investiert hat. Doch wie viel kostet nun ein Personal Training?

Der Bundesverband Personal Training sagt, dass eine Stunde gut 70€ netto kosten muss. Nur so kann ein Personal Trainer seine Lebenshaltungskosten und seine Betriebsausgaben decken, alle Versicherungen und die Altersvorsorge bezahlen, die Familie ernähren und privat auch etwas leben bzw. sich eventuell ab und zu auch mal einen Urlaub leisten.

 

Ich kann gut verstehen, dass ein ambitionierter Kollege, der neu auf den Markt kommt als Single ohne eigenen Räumlichkeiten seine Preise höchstwahrscheinlich etwas tiefer ansetzt…in der Hoffnung das sein Glaube an die eigene Qualität ihn dazu bemächtigt in mittelfristiger Zukunft seine Preise zu erhöhen. Nach oben hin gibt es prinzipiell keine Grenzen.

Als Personal Trainer der Hollywoodstars sind auch vierstellige Beträge pro Session an der Tagesordnung. Der Großteil der Personal Trainer in Deutschland arbeitet im Bereich von 70€ bis 140€ brutto. Bei vielen Kollegen gibt es Einsparmöglichkeiten beim Kauf von Paketen über mehrere Trainingseinheiten.

 

 

Was ist Online Personal Training?

Im Prinzip deckt sich ein Online Personal Training mit den genannten Punkten zum klassischen Personal Training. Wenn ihr euch für einen Personal Trainer entschieden habt, folgt nach dem Erstgespräch, (bestenfalls) einer Anamnese sowie der Zielformulierung und der Darlegung des groben Fahrplanes die gesteuerte Trainingsdurchführung. Das normale Online Personal Training bezieht sich grundsätzlich auf Trainingssessions in den eigenen vier Wänden oder – bei entsprechender Internetverbindung – draußen.

 

In der Art der Betreuung während den Trainingssessions liegt der Hauptunterschied. Aufgrund der räumlichen Trennung ist es dem Online Personal Trainer nur über Bild und Ton möglich etwaige Fehler zu korrigieren, Ausführungen zu demonstrieren und zudem den Klienten zu motivieren und anzufeuern.

Das heißt, kein „Hands On“ zur Bewegungskorrektur und kein Abklatschen bei erfolgreicher Beendigung eines Trainings oder bei Erreichung einer neuen Bestleistung bei Übungen. Dem Klienten muss hier also bewusst sein, dass die Betreuungsqualität ein klein wenig eingeschränkt ist. Auf der anderen Seite ist der Trainer aber gezwungen, sich zu voll und ganz auf den Klienten zu konzentrieren (sollte eigentlich selbstverständlich sein) und noch etwas genauer als sonst hinzuschauen.

 

Darauf zu achten ist, dass bei Demonstrationen von Übungen und der Durchführung des Trainings selbst die ausführende Person gut zu sehen ist. Gerade bei Korrekturen seitens des Trainers können mehrfache Umpositionierungen des Trainees oder der Kamera unumgänglich sein.

 

Welche Voraussetzungen muss ich als Klient für ein Online Personal Training mitbringen?

Der wichtigste Aspekt der Durchführung eines Online Personal Training ist das Vorhandensein der entsprechenden Technik. Es werden mindestens ein onlinefähiges Handy oder besser ein Tablet oder Computer (Laptop etc.) benötigt.

Die Internetgeschwindigkeit sollte so hoch sein, dass die Übertragung nicht zur Diashow für beide Parteien wird. Dazu kommt entsprechender Platz am gewählten Trainingsort, gute Beleuchtung und bestenfalls gute Tonqualität, da sonst etwas umständlicher über einen Chat kommuniziert werden müsste.

 

Die gängigsten Kommunikationstools mit Video- und Sprachverbindung aller Online Personal Trainer sind zur Zeit FaceTime, Skype und Zoom. Hier lassen sich nicht neben 1 zu 1 Betreuungen auch Gruppentrainings machbar.

All diese Videochatprogramme sind in ihrer Grundfunktion kostenlos. Die kostenfreie Basisversion von Zoom beschränkt aktuell eine Sessiondauer auf 40min. Es lässt sich von Trainerseite aber ein preisgünstiger Businessaccount erstellen (aktuell 13,99€ August 2020), welcher keine Zeitbeschränkung besitzt. Neben diesen gängigen Plattformen gibt es selbstverständlich noch viele weitere. Diese technische Grundlage wird im Erstkontakt besprochen und kann das Herunterladen der entsprechenden Software erfordern.

 

Geht Online Personal Training nur von zu Hause aus?

Wie bereits angerissen, muss das Training nicht ausschließlich in den eigenen vier Wänden stattfinden. Neben dem Online Personal Training von zu Hause aus, gibt es Klienten, die gerne im Garten oder an einem schönen Plätzchen in der freien Natur trainieren.

Das Online Personal Training bietet zudem die tolle Möglichkeit den eigenen Personal Trainer auch im Urlaub dabei zu haben, sodass man selbst hier nicht auf die gewünschte Betreuung verzichten muss. Voraussetzung ist immer der Internetzugang, gute Internetgeschwindigkeit und vor allem im Urlaub wichtig: WLAN bzw. Hotel-WLAN, da es im Ausland sonst sehr teuer werden könnte.

 

Was kostet ein Online Personal Trainer?

Die Höhe des Stundenlohns eines Online Personal Trainers orientiert sich an einer etwas flexibleren Preisgestaltung. Je nach Gusto des Trainers bleiben die Preise exakt dieselben, wie bei der klassischen Betreuung oder werden etwas günstiger (bei selber Trainingszeit) angeboten.

Die Standardpreise sind darin begründet, dass aufgrund der Einschränkungen (Ort, vorhandenes Material etc.) die Planung des Trainings mehr Zeit beansprucht. Die vergünstigten Preise beruhen meist darauf, dass die Betreuung aus Sicht einiger Trainer und Trainees etwas eingeschränkt ist. Zumal zusätzlich die Kosten für die An- und Rückfahrt seitens des Trainers wegfallen.

 

Vielleicht bietet der Online Personal Trainer grade auch in der Corona-Zeit Gruppentrainings an. Diese sind meist deutlich günstiger, da eine gezielte Einzelbetreuung nicht wirklich umsetzbar ist. Dann ähnelt das Trainingsformat mehr den klassischen Fitnesskursen z.B. aus dem Studio oder von Online-Plattformen, wie Gymondo und Ähnliches. Eine Einschränkung in der Betreuungsqualität müsst ihr aber entsprechend akzeptieren.

Trainer, die Online Personal Training kostenlos anbieten, stehe ich kritisch gegenüber. Sicher gibt es gerade in der jetzigen Zeit Gründe dies so zu handhaben. Als Marketingtool der Kundenakquise oder der Klick und/oder Follower-Generierung kann es Sinn machen. Diese kostenlose Angebote sollten sich aber auch Gruppenformate oder unbetreute Demonstrations-Workouts beschränken, da man sonst das Geschäftsmodell des Online Personal Trainers kaputt macht bzw. sich dann sehr schwer Geld zum Leben verdienen lässt.

 

Schlussendlich ist die eigene Preispolitik das angebotenen Online Personal Training jedem Trainer selbst überlassen – ebenso, wie deren Annahme seitens des Klienten. Wichtig ist zu sagen, dass sich hier auftretende Probleme – wie so häufig – durch ein Gespräch lösen lassen.

 

Wo finde ich einen Online Personal Trainer?

Schaut man sich den Term „Online“ Personal Trainer, kommt man schnell auf die richtige und naheliegende Lösung – im Internet. Ob ihr den Begriff „Online Personal Trainer“, „Online Personal Training“ oder auch „Online Fitness Trainer“ googelt, wird keinen großen Unterschied machen.

Sinnvoll ist es trotz des ortunabhängigen Angebots auch euren Wohnort oder die Region in die Suche mit reinzunehmen, falls ihr in Zukunft eventuell eine persönliche (nicht digitale) 1 zu 1-Betreuung wünscht. So kennt ihr euren Personal Trainer vor Ort auch schon und könnt nun in den vollen  Genuss der kompletten PT- Betreuung kommen.

 

Ob ihr im Netz auf Plattformen nach Onlineangeboten im Bereich Personal Training oder auf den einzelnen Homepages der Kollegen sucht, bleibt euch überlassen. Hier bekommt ihr natürlich den persönlichsten Erstkontakt und vielleicht sogar ein paar Arbeitsbeispiele (Videos) und – ganz wichtig – Kundenrezensionen.

 

Gibt es eine spezielle Online Personal Trainer Ausbildung?

Nein – aktuell gibt es keine Ausbildungen, die einen beruflich gezielt auf ein Online Personal Training als Businesskonzept vorbereiten. Alle Kollegen, die es anbieten, setzen ihr angeeignetes Wissen aus ihren klassischen Fitnessausbildungen, wie z.B. Fitnesstrainerscheine, Personal Trainer Lizenzen oder Universitätsabschlüssen (Bachelor, Master, Diplom, Fachhochschul Diplom, Promotion etc.) sowie all ihren gemachten Fortbildungen ein.

 

Es würde mich nicht überraschen, wenn es in mittelfristiger Zukunft gezielte Ausbildungen zum Thema „Online Personal Trainer“ geben wird.

Alles Einträge, die man zurzeit unter „Online Personal Training Ausbildung“ findet, beziehen sich ausschließlich auf Aus- und Fortbildungen, die nun digital über Onlinekurse (anstatt vor Ort) abgehalten werden.

 

 

Fazit – Online Personal Training

Ziehen wir ein kleines Resümee:

Der Online Personal Trainer bietet dir die Möglichkeit ortsunabhängig die „beste Dienstleistung der Welt“ zu genießen – gerade in den Corona-Zeiten. Das Online Personal Training ist somit der beste Kompromiss zwischen einer individuellen, zielgerichteten und fachlich kompetenten Betreuung und der Wahrung der aktuellen Gesundheitsregeln zum Thema Infektionsschutz.

 

Des Weiteren kann Online Personal Training als neues Betreuungstool für den Persona Trainer dienen mit dem er sein Arbeitskonzept erweitern und modernisieren kann. So bietet doch auch diese Zeit eine Chance der Weiterentwicklung und neue Wege erfolgreich zu bleiben und/oder wieder zu werden.

In wie weit sich auch das Online Personal Training auf dem Fitnessmarkt so stark etablieren wird, wie das Online Kurstraining, bleibt abzuwarten. Aber die wachsende Digitalisierung macht es sehr wahrscheinlich.